Plätze und Gruppen
Teiloffenes Gruppenkonzept
Pädagogische Schwerpunkte
Der bilinguale deutsch-russische Kindergarten Skaska lädt Kinder ein, zu lernen, zu spielen und sich zweisprachig zu entwickeln. Die Erziehung der Kinder findet nach dem “dualen Immersionsverfahren” statt. Unser Konzept basiert auf einem strukturierten Tagesablauf, einem regelmäßigen Wechsel zwischen aktiven Phasen, Ruhezeiten, Freispiel und angeleiteten Aktivitäten. Die Kita verfügt über eine Bibliothek und einen Bewegungsraum. Es finden regelmäßig Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervisionen statt, um sicherzustellen, dass das Team gut zusammenarbeitet und sich ständig weiterentwickelt. Konzeptionstage ermöglichen es, sich intensiv mit pädagogischen Themen auseinanderzusetzen. Die Kita legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Es werden Eltern- und Themenabende oder auch Infoveranstaltungen organisiert, um Einblicke in die pädagogische Arbeit zu geben. Gemeinsame Feste stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern das Miteinander. Zudem bietet Skaska ein Beratungsangebot für Eltern an. Betriebsausflüge oder auch Weihnachtsfeiern fördern den Zusammenhalt innerhalb der Einrichtung. Die Kita unterstützt Fort- und Weiterbildungen für ihr pädagogisches Personal.
Slowo e.V.
Slowo e.V. engagiert sich erfolgreich in verschiedenen Bereichen der Bildung, Betreuung und Integration von Kindern und Jugendlichen und arbeitet hierbei mit der Immersionsmethode.
Kindergarten Skaska
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main/Sachsenhausen
https://www.kita-skaska.de/index.php/deLeitung
Alexandra Mayer
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 07:30 - 17:00 Uhr
Erreichbarkeit